Schulregeln für die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Grundschule


 

Damit wir uns alle gemein­sam in unse­rer Schu­le wohl füh­len und zufrie­den leben und arbei­ten kön­nen, ver­spre­chen wir uns, uns immer an unse­re Schul­re­geln zu halten.

 

 Im Umgang mit Sachen

  • Ich beschä­di­ge, beschmie­re und zer­stö­re nichts in den Klas­sen, im Schul­ge­bäu­de und auf dem Schulhof.
  • Ich wer­fe mei­ne Abfäl­le in den Mülleimer.
  • Ich gehe mit mei­nen Sachen sorg­fäl­tig um.
  • Ich benut­ze die Sachen ande­rer nur mit deren Erlaub­nis und gehe dann beson­ders sorg­fäl­tig damit um.
  • Ich ver­ste­cke nicht die Sachen von anderen.
  • Zum Schul­schluss ver­las­se ich mei­nen Platz und den Klas­sen­raum ordent­lich und sauber.

 

Im Umgang mit Personen

  • Ich bin freund­lich, rück­sichts­voll und hilfs­be­reit zu allen und hel­fe vor allem in Notlagen.
  • Ich set­ze mich für ande­re ein und hole Hil­fe, wenn ich nicht hel­fen kann.
  • Ich ärge­re, schla­ge, tre­te, bespu­cke und ver­let­ze ande­re weder in der Schu­le noch auf dem Schulweg.
  • Ich benut­ze kei­ne schlim­men Wör­ter und belei­di­ge niemanden.
  • Wenn ich etwas nicht möch­te, sage ich es deutlich.

         Hierfür kann ich unser HALT-STOPP-Zeichen benutzen.

 

Maßnahmen bei Regelverstoß

 

Wenn ich Sachen beschädigt habe:

  • Ich muss mich entschuldigen.
  • Ich muss die Sache repa­rie­ren bzw. ersetzen.

 

Wenn ich Personen körperlich oder seelisch verletzt habe:

  • Ich muss mich sehr bemü­hen, das wie­der gut zu machen.
  • Erst ein­mal ent­schul­di­ge ich mich oder schrei­be einen Entschuldigungsbrief.
  • Wenn ich erken­ne, dass ich jeman­den sehr trau­rig gemacht oder ihm weh getan habe, dann soll­te ich ver­su­chen, ihm eine Freu­de zu machen. Das könn­te ein schön gemal­tes Bild, etwas Gebas­tel­tes oder Hil­fe beim Ord­nungs­dienst sein.
  • Wenn ich Hil­fe brau­che, kann ich mich an die Streit­schlich­ter wenden.
  • In drin­gen­den Not­fäl­len kön­nen auch Frau Krü­ger und Frau Hahn­dorf, unse­re Sozi­al­päd­ago­gin­nen, helfen.
  • Wenn ich jeman­dem sehr weh getan oder sehr schwe­re Schä­den ange­rich­tet habe, muss auf einer Klas­sen­kon­fe­renz von Leh­rern und Eltern beschlos­sen wer­den, was ich tun muss, damit sich mein Ver­hal­ten verbessert.

 

 

 

Vor Schulbeginn

Die Schu­le ist für alle Kin­der ab 7.45 Uhr geöffnet.

Wenn du zur Schu­le gebracht wirst, ver­ab­schie­dest du dich vor der Schultür.

Spä­tes­tens um 7.55 Uhr soll­ten alle da sein, weil der Unter­richt ganz pünkt­lich um 8.00 Uhr beginnt.

Bis 8.00 Uhr kön­nen sich alle im Klas­sen­raum ruhig beschäf­ti­gen und unterhalten.

 

Im Schulgebäude

Wir begrü­ßen uns und hal­ten auch mal die Tür auf.

Auf dem Flur und in den Klas­sen toben wir nicht. (Ver­let­zungs­ge­fahr!)

Wir gehen mit den sehr schö­nen, neu gestal­te­ten Toi­let­ten pfleg­lich um.

Wir hel­fen alle mit, dass die Räu­me im Schul­ge­bäu­de und der Pau­sen­hof sau­ber und ordent­lich blei­ben und stel­len die Stüh­le nach Unter­richts­en­de hoch.

Wir beschä­di­gen, beschmie­ren und zer­stö­ren nichts und wer­fen unse­ren Müll in den Mülleimer.

Wir sind umwelt­be­wusst und daher bemüht, Müll zu ver­mei­den und Was­ser und Ener­gie zu sparen.

Wenn Eltern jeman­den spre­chen möch­ten, wen­den sie sich immer zuerst an das Sekretariat.

 

In den Pausen

In den Pau­sen hal­ten wir uns nicht im Schul­ge­bäu­de auf, kön­nen aber zur Toi­let­te gehen.

In den Regen­pau­sen blei­ben wir alle im Klas­sen­raum und beschäf­ti­gen uns lei­se, früh­stü­cken und unter­hal­ten uns.

Das Schul­ge­län­de dür­fen wir auch wäh­rend der Pau­sen nicht verlassen.

Um Unfäl­le zu ver­mei­den, wer­fen wir auf dem Schul­hof nicht mit har­ten Gegen­stän­den (Stei­ne, Stö­cke, Kastanien,…)

Im Win­ter wer­fen wir nicht mit Schnee­bäl­len und legen kei­ne Rutsch­bah­nen an.

Bei Pro­ble­men kön­nen wir uns jeder­zeit an die Pau­sen­auf­sich­ten wenden.

 

Nach dem Unterricht

Nach dem Unter­richt ver­las­sen wir unse­ren Platz und den Klas­sen­raum ordent­lich und sauber.

Wenn du abge­holt wirst, trefft ihr euch vor der Schultür.

          

(Stand DB 13.09.2017)