Damit wir uns alle gemeinsam in unserer Schule wohl fühlen und zufrieden leben und arbeiten können, versprechen wir uns, uns immer an unsere Schulregeln zu halten.
Im Umgang mit Sachen
- Ich beschädige, beschmiere und zerstöre nichts in den Klassen, im Schulgebäude und auf dem Schulhof.
- Ich werfe meine Abfälle in den Mülleimer.
- Ich gehe mit meinen Sachen sorgfältig um.
- Ich benutze die Sachen anderer nur mit deren Erlaubnis und gehe dann besonders sorgfältig damit um.
- Ich verstecke nicht die Sachen von anderen.
- Zum Schulschluss verlasse ich meinen Platz und den Klassenraum ordentlich und sauber.
Im Umgang mit Personen
- Ich bin freundlich, rücksichtsvoll und hilfsbereit zu allen und helfe vor allem in Notlagen.
- Ich setze mich für andere ein und hole Hilfe, wenn ich nicht helfen kann.
- Ich ärgere, schlage, trete, bespucke und verletze andere weder in der Schule noch auf dem Schulweg.
- Ich benutze keine schlimmen Wörter und beleidige niemanden.
- Wenn ich etwas nicht möchte, sage ich es deutlich.
Hierfür kann ich unser HALT-STOPP-Zeichen benutzen.
Maßnahmen bei Regelverstoß
Wenn ich Sachen beschädigt habe:
- Ich muss mich entschuldigen.
- Ich muss die Sache reparieren bzw. ersetzen.
Wenn ich Personen körperlich oder seelisch verletzt habe:
- Ich muss mich sehr bemühen, das wieder gut zu machen.
- Erst einmal entschuldige ich mich oder schreibe einen Entschuldigungsbrief.
- Wenn ich erkenne, dass ich jemanden sehr traurig gemacht oder ihm weh getan habe, dann sollte ich versuchen, ihm eine Freude zu machen. Das könnte ein schön gemaltes Bild, etwas Gebasteltes oder Hilfe beim Ordnungsdienst sein.
- Wenn ich Hilfe brauche, kann ich mich an die Streitschlichter wenden.
- In dringenden Notfällen können auch Frau Krüger und Frau Hahndorf, unsere Sozialpädagoginnen, helfen.
- Wenn ich jemandem sehr weh getan oder sehr schwere Schäden angerichtet habe, muss auf einer Klassenkonferenz von Lehrern und Eltern beschlossen werden, was ich tun muss, damit sich mein Verhalten verbessert.
Vor Schulbeginn
Die Schule ist für alle Kinder ab 7.45 Uhr geöffnet.
Wenn du zur Schule gebracht wirst, verabschiedest du dich vor der Schultür.
Spätestens um 7.55 Uhr sollten alle da sein, weil der Unterricht ganz pünktlich um 8.00 Uhr beginnt.
Bis 8.00 Uhr können sich alle im Klassenraum ruhig beschäftigen und unterhalten.
Im Schulgebäude
Wir begrüßen uns und halten auch mal die Tür auf.
Auf dem Flur und in den Klassen toben wir nicht. (Verletzungsgefahr!)
Wir gehen mit den sehr schönen, neu gestalteten Toiletten pfleglich um.
Wir helfen alle mit, dass die Räume im Schulgebäude und der Pausenhof sauber und ordentlich bleiben und stellen die Stühle nach Unterrichtsende hoch.
Wir beschädigen, beschmieren und zerstören nichts und werfen unseren Müll in den Mülleimer.
Wir sind umweltbewusst und daher bemüht, Müll zu vermeiden und Wasser und Energie zu sparen.
Wenn Eltern jemanden sprechen möchten, wenden sie sich immer zuerst an das Sekretariat.
In den Pausen
In den Pausen halten wir uns nicht im Schulgebäude auf, können aber zur Toilette gehen.
In den Regenpausen bleiben wir alle im Klassenraum und beschäftigen uns leise, frühstücken und unterhalten uns.
Das Schulgelände dürfen wir auch während der Pausen nicht verlassen.
Um Unfälle zu vermeiden, werfen wir auf dem Schulhof nicht mit harten Gegenständen (Steine, Stöcke, Kastanien,…)
Im Winter werfen wir nicht mit Schneebällen und legen keine Rutschbahnen an.
Bei Problemen können wir uns jederzeit an die Pausenaufsichten wenden.
Nach dem Unterricht
Nach dem Unterricht verlassen wir unseren Platz und den Klassenraum ordentlich und sauber.
Wenn du abgeholt wirst, trefft ihr euch vor der Schultür.
(Stand DB 13.09.2017)